Deutsches Rotes Kreuz
Fahrradstaffel des Roten Kreuzes beeindruckt auf Messe in Frankfurt
Stuttgart diskutiert über Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts
Streikaufruf bei DRK Zwickau - Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen
DRK Erkrath kämpft ums Überleben
- 1
Unternehmen und Immobilien
Erforschung der Auswirkungen neuer Technologien auf Online-Privatsphäre und Sicherheit
Große Rettungsübung im Hamburger Hafen mit über 100 Einsatzkräften
Wie erstellt man aus der SEO-Perspektive effektive Blogbeiträge zum Thema Gesundheit
Immobilieninvestitionen – Der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlstand?
- 1
Lebensstil, Haus und Sippe
Zwischen Akutversorgung und Wiederaufbau - Was nach einem Wohnungsbrand wirklich zählt
Geheime Orte in Holstein entdecken
Karlsruhe zwischen Tradition und Innovation
Dobermannzucht Tira Vento – Ein Dobermann fürs Leben
- 1
Gesundheit und Beauty
Berliner Stille-Retreats - Orte der Ruhe in der Großstadt
Wiederherstellung der Darmflora - Wichtige Schritte für ein gesundes Gleichgewicht
Von Venezuela nach Berlin - Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin
Intramuskuläres Fett und Herzgesundheit - Neue Erkenntnisse
- 1
Firma
Fahrradstaffel des Roten Kreuzes beeindruckt auf Messe in Frankfurt
Die Fahrradstaffel des Deutschen Roten Kreuzes Frankfurt präsentierte sich auf der ADFC Rad Reise Messe 2025 mit praktischen Übungen und moderner Ausrüstung. Unter den vielen Besuchern der Veranstaltung zeigten sich zahlreiche Interessierte an den Erste-Hilfe-Demonstrationen. Auch die technische Ausstattung und die Sponsoren der Staffel standen im Fokus des Publikums. Ein Höhepunkt war die Vorstellung der Defibrillatoren, die von der Firma Schiller bereitgestellt wurden.
Geheime Orte in Holstein entdecken
Holstein ist reich an bekannten Reisezielen. Lübeck, Kiel, die Ostseeküste und die Holsteinische Schweiz ziehen Jahr für Jahr Besucher an. Doch wer wirklich eintaucht, entdeckt eine ganz andere Seite der Region. Zwischen Seen, Feldern und kleinen Dörfern verbergen sich Orte, die kaum jemand kennt. Viele davon nicht einmal die Einheimischen. Sie liegen abseits der typischen Routen, erzählen faszinierende Geschichten und bieten Ruhe fernab vom Trubel.
Für alle, die Holstein neu erleben möchten, lohnt sich ein Blick auf die weniger bekannten Pfade. Eine Auswahl solcher Geheimtipps zeigt, wie überraschend vielfältig die Region ist.
Karlsruhe zwischen Tradition und Innovation
Karlsruhe versteht es, seine Wurzeln zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Die Stadt zeigt, wie sich kulturelles Erbe mit Fortschritt vereinen lässt. Historische Gebäude werden nicht nur gepflegt, sondern neu genutzt. Alte Feste erhalten frischen Wind. Junge Künstler greifen Vergangenes auf und entwickeln es weiter. Zwischen klassischer Musik, digitaler Kunst und urbaner Vielfalt entsteht ein besonderer kultureller Raum.
Stuttgart diskutiert über Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts
In Stuttgart kamen Fachleute aus Wissenschaft, Recht und humanitärer Praxis zur 34. Tagung des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg zusammen. Thematischer Fokus war die Umsetzung und Stärkung des Humanitären Völkerrechts angesichts globaler Umbrüche und neuer Technologien.Die zweitägige Veranstaltung bot konkrete Beiträge aus Forschung, Justiz und Praxis.Dabei wurden u. a. die Herausforderungen durch IT, neue Militärtechnologien und mangelnde Vertragstreue einzelner Staaten beleuchtet.
Große Rettungsübung im Hamburger Hafen mit über 100 Einsatzkräften
Am Dienstagmorgen wurde im Hamburger Hafen ein realistisches Szenario zur Wasserrettung durchgespielt. An der Übung mit dem Namen „OSCRiver Live EX25“ nahmen rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Wasserschutzpolizei, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie der Hamburg Port Authority (HPA) teil. Ziel war es, im Zusammenspiel verschiedener Einheiten den Ernstfall effektiv zu trainieren.
Streikaufruf bei DRK Zwickau - Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen
Die Gewerkschaft Verdi hat am Donnerstag die gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten des DRK-Kreisverbands Zwickau zu einem Streik aufgerufen. Damit will Verdi den Forderungen nach besseren Löhnen, Sonderzahlungen sowie einer 38-Stunden-Woche statt der bisherigen 40 Stunden Nachdruck verleihen. Zudem fordert die Gewerkschaft Zulagen für Wechsel- und Nachtschichten. Die Verhandlungen laufen bereits seit Oktober 2024, blieben bisher jedoch ergebnislos.
DRK Erkrath kämpft ums Überleben
Der DRK-Ortsverein Erkrath steht vor einer existenziellen Krise. Hohe Mietkosten, sinkende Einnahmen und der Mangel an einem geeigneten Grundstück bedrohen die Zukunft der ehrenamtlichen Organisation. „Wir brauchen dringend Hilfe bei der Suche nach einem passenden Grundstück“, erklärt Annette Kirchhoff. Ohne eine schnelle Lösung könnte das DRK Erkrath schon bald vor dem Aus stehen.
Blutspende in Ratingen - Das Rote Kreuz ruft zur Hilfe auf
Das Deutsche Rote Kreuz organisiert eine Blutspendeaktion in Ratingen. Diese findet am Donnerstag, den 27. März, von 15:00 bis 19:30 Uhr im Haus am Turm, Angerstraße 11, statt. Gesunde Menschen sind aufgerufen, dringend benötigtes Blut zu spenden.
Hessen führt verpflichtenden Wiederbelebungsunterricht in Schulen ein
Hessen führt als erstes Bundesland einen verpflichtenden Wiederbelebungsunterricht in der 7. Schulklasse ein, um die Reanimationsquote durch Laien zu erhöhen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt diese Initiative und betont die lebensrettende Bedeutung schneller Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Heidelberg als Stadt der Wissenschaft und Innovation
Heidelberg hat sich weltweit einen Namen als Zentrum für Wissenschaft und Innovation gemacht. Mit einer reichen Geschichte der Forschung und einem starken Fokus auf technologische Entwicklungen zieht die Stadt zahlreiche Wissenschaftler, Forscher und Studenten aus der ganzen Welt an. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Rolle Heidelbergs in der Wissenschaft und wie Innovationen hier das Stadtbild prägen.