Deutsches Rotes Kreuz
Fahrradstaffel des Roten Kreuzes beeindruckt auf Messe in Frankfurt
Stuttgart diskutiert über Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts
Streikaufruf bei DRK Zwickau - Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen
DRK Erkrath kämpft ums Überleben
- 1
Unternehmen und Immobilien
Erforschung der Auswirkungen neuer Technologien auf Online-Privatsphäre und Sicherheit
Große Rettungsübung im Hamburger Hafen mit über 100 Einsatzkräften
Wie erstellt man aus der SEO-Perspektive effektive Blogbeiträge zum Thema Gesundheit
Immobilieninvestitionen – Der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlstand?
- 1
Lebensstil, Haus und Sippe
Zwischen Akutversorgung und Wiederaufbau - Was nach einem Wohnungsbrand wirklich zählt
Geheime Orte in Holstein entdecken
Karlsruhe zwischen Tradition und Innovation
Dobermannzucht Tira Vento – Ein Dobermann fürs Leben
- 1
Gesundheit und Beauty
Berliner Stille-Retreats - Orte der Ruhe in der Großstadt
Wiederherstellung der Darmflora - Wichtige Schritte für ein gesundes Gleichgewicht
Von Venezuela nach Berlin - Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin
Intramuskuläres Fett und Herzgesundheit - Neue Erkenntnisse
- 1
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Stuttgart
Stuttgart diskutiert über Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts
In Stuttgart kamen Fachleute aus Wissenschaft, Recht und humanitärer Praxis zur 34. Tagung des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg zusammen. Thematischer Fokus war die Umsetzung und Stärkung des Humanitären Völkerrechts angesichts globaler Umbrüche und neuer Technologien.Die zweitägige Veranstaltung bot konkrete Beiträge aus Forschung, Justiz und Praxis.Dabei wurden u. a. die Herausforderungen durch IT, neue Militärtechnologien und mangelnde Vertragstreue einzelner Staaten beleuchtet.
Die Herausforderungen bei der Rettung stark übergewichtiger Patienten
Die Rettung von stark übergewichtigen Patienten stellt eine besondere Herausforderung dar, die spezielle Lösungen und enge Zusammenarbeit erfordert. Dieser Artikel beleuchtet die in Stuttgart genutzten Ansätze, um den Bedürfnissen von adipösen Patienten gerecht zu werden.
Neuer Meilenstein in der Notfallmedizin
Die Luftrettung in Deutschland markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Notfallmedizin. Der Rettungshubschrauber Christoph 51, betrieben von der DRF Luftrettung, ist neuerdings mit einem bahnbrechenden Messgerät ausgestattet, das Hirnblutungen bereits am Einsatzort erkennen kann. Dieses Gerät, entwickelt unter der Leitung von Professor Dr. Christian Förch, dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Neurologie im RKH Klinikum Ludwigsburg, basiert auf einem innovativen Protein-Bluttest und stellt eine Premiere in der deutschen Luftrettung dar.