Der menschliche Körper ist ein fein abgestimmtes System, in dem auch das Verhältnis von nützlichen und potenziell schädlichen Bakterien im Darm in Balance gehalten wird. Diese Balance kann jedoch gestört werden – nicht nur durch die Einnahme von Antibiotika, sondern auch durch Stress oder eine unausgewogene Ernährung. Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies Verdauungsprobleme verursachen und langfristig sogar zu schwerwiegenden Magen-Darm-Erkrankungen führen. Daher ist es entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen zur Wiederherstellung des bakteriellen Gleichgewichts zu ergreifen.

Intramuskuläres Fett, oft in Diskussionen über Gesundheit übersehen, erweist sich als ein bedeutender Faktor, der das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Forschungen, die im European Heart Journal veröffentlicht wurden, zeigen, dass seine Präsenz die Herzgesundheit unabhängig vom Body-Mass-Index (BMI) negativ beeinflusst. Wissenschaftler betonen, dass das Verständnis der Auswirkungen dieser Fettart helfen könnte, Personen mit einem erhöhten kardiologischen Risiko präziser zu identifizieren.