• Berliner Stille-Retreats - Orte der Ruhe in der Großstadt

    Berlin ist eine Stadt Read More
  • Diakonie Südwestfalen plant Klinik-Übernahme im Westerwald

    Die Diakonie Südwestfalen zeigt Read More
  • Sportlegenden aus Leipzig - Von RB Leipzig bis zu lokalen Helden

    Leipzig hat eine lange Read More
  • Neuanfang oder Vertrautes beibehalten? Die wegweisende Entscheidung zwischen Umzug und Renovierung

    Viele Menschen stehen irgendwann Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Deutsches Rotes Kreuz

  • Diakonie Südwestfalen plant Klinik-Übernahme im Westerwald

    Diakonie Südwestfalen plant Klinik-Übernahme im Westerwald Die Diakonie Südwestfalen zeigt Interesse an der Übernahme der insolventen DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg. Eine Besichtigung der Gebäude wurde bereits durchgeführt, jedoch bleibt unklar, ob in Altenkirchen wieder ein Krankenhaus eröffnet wird. Read More
  • Blutspendeknappheit durch Grippe und Karneval

    Blutspendeknappheit durch Grippe und Karneval Die aktuelle Grippewelle trifft Deutschland stark. Viele Menschen sind erkrankt und können daher kein Blut spenden. Gleichzeitig steht der Straßenkarneval vor der Tür, was die Situation weiter verschärft. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einem drohenden Engpass und ruft Read More
  • CDU Neuwied setzt sich für den Erhalt des DRK-Krankenhauses ein

    CDU Neuwied setzt sich für den Erhalt des DRK-Krankenhauses ein Neuwied steht vor einer großen Herausforderung: Das DRK-Krankenhaus Neuwied ist seit zwei Monaten in einem Insolvenzverfahren. Die CDU Neuwied fordert dringend Lösungen, um Arbeitsplätze zu sichern und die medizinische Versorgung in der Region zu gewährleisten. 520 Mitarbeitende sind von der Read More
  • Hebammen im Rettungsdienst unterstützen Geburten in Hessen

    Hebammen im Rettungsdienst unterstützen Geburten in Hessen In Hessen werden immer mehr Hebammen in Rettungseinsätze eingebunden, um werdenden Müttern schnelle und professionelle Unterstützung zu bieten. Das Projekt „Hebammen im Rettungsdienst“ erleichtert sowohl medizinisches Personal als auch Schwangere in Notfällen. Eine der führenden Expertinnen dieses Programms ist Mona Read More
  • 1

Unternehmen und Immobilien

  • 1

Lebensstil, Haus und Sippe

  • 1

Gesundheit und Beauty

  • 1

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: DRF Luftrettung

Donnerstag, 02 Mai 2024 17:24

Neuer Meilenstein in der Notfallmedizin

Die Luftrettung in Deutschland markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Notfallmedizin. Der Rettungshubschrauber Christoph 51, betrieben von der DRF Luftrettung, ist neuerdings mit einem bahnbrechenden Messgerät ausgestattet, das Hirnblutungen bereits am Einsatzort erkennen kann. Dieses Gerät, entwickelt unter der Leitung von Professor Dr. Christian Förch, dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Neurologie im RKH Klinikum Ludwigsburg, basiert auf einem innovativen Protein-Bluttest und stellt eine Premiere in der deutschen Luftrettung dar.

Publiziert in Rotes Kreuz

Am letzten Montag, den 15. April 2024, wurde am Flugplatz Norddeich der Neubau eines Helikopter - Hangars offiziell eingeweiht. Dieser wichtige Schritt stärkt die Luftrettungskapazitäten in der Region.

Publiziert in Rotes Kreuz
Samstag, 13 April 2024 14:47

Neuer Hubschrauber Christoph 60 im Einsatz

Seit Anfang April 2024 verfügt die DRF Luftrettung in Suhl, Thüringen, über einen neuen Hubschrauber, der Typ H135, der den bisherigen Christoph 60 ersetzt. Dieses moderne Luftfahrzeug bietet durch technologische Fortschritte wie ein Glascockpit, einen Vier - Achsen - Autopiloten und ein Anti - Kollisions - System erhebliche Sicherheitsverbesserungen.

Publiziert in Rotes Kreuz
Donnerstag, 04 April 2024 08:45

Erfolgreiche Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin

In einer beispiellosen Zusammenarbeit hat die DRF Luftrettung zusammen mit dem 1. FC Union Berlin eine bedeutsame Initiative zur Förderung des Erste - Hilfe - Gedankens ins Leben gerufen. Unter dem Motto #herzkicker fand am Stadion „An der Alten Försterei“ eine Veranstaltung statt, die darauf abzielte, das Bewusstsein für die Bedeutung der Laienreanimation zu schärfen. Mehr als 300 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an diesem Tag die Möglichkeit wahr, an kostenlosen Schulungen teilzunehmen, die sie in lebensrettenden Maßnahmen ausbildeten.

Publiziert in Rotes Kreuz