• Wie erstellt man aus der SEO-Perspektive effektive Blogbeiträge zum Thema Gesundheit

    Um aus der SEO-Perspektive Read More
  • Streikaufruf bei DRK Zwickau - Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen

    Die Gewerkschaft Verdi hat Read More
  • DRK Erkrath kämpft ums Überleben

    Der DRK-Ortsverein Erkrath steht Read More
  • Immobilieninvestitionen – Der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlstand?

    Immobilien gelten schon seit Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Deutsches Rotes Kreuz

  • Streikaufruf bei DRK Zwickau - Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen

    Streikaufruf bei DRK Zwickau - Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen Die Gewerkschaft Verdi hat am Donnerstag die gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten des DRK-Kreisverbands Zwickau zu einem Streik aufgerufen. Damit will Verdi den Forderungen nach besseren Löhnen, Sonderzahlungen sowie einer 38-Stunden-Woche statt der bisherigen 40 Stunden Nachdruck verleihen. Zudem fordert die Gewerkschaft Read More
  • DRK Erkrath kämpft ums Überleben

    DRK Erkrath kämpft ums Überleben Der DRK-Ortsverein Erkrath steht vor einer existenziellen Krise. Hohe Mietkosten, sinkende Einnahmen und der Mangel an einem geeigneten Grundstück bedrohen die Zukunft der ehrenamtlichen Organisation. „Wir brauchen dringend Hilfe bei der Suche nach einem passenden Grundstück“, erklärt Annette Kirchhoff. Ohne Read More
  • Blutspende in Ratingen - Das Rote Kreuz ruft zur Hilfe auf

    Blutspende in Ratingen - Das Rote Kreuz ruft zur Hilfe auf Das Deutsche Rote Kreuz organisiert eine Blutspendeaktion in Ratingen. Diese findet am Donnerstag, den 27. März, von 15:00 bis 19:30 Uhr im Haus am Turm, Angerstraße 11, statt. Gesunde Menschen sind aufgerufen, dringend benötigtes Blut zu spenden. Read More
  • Hessen führt verpflichtenden Wiederbelebungsunterricht in Schulen ein

    Hessen führt verpflichtenden Wiederbelebungsunterricht in Schulen ein Hessen führt als erstes Bundesland einen verpflichtenden Wiederbelebungsunterricht in der 7. Schulklasse ein, um die Reanimationsquote durch Laien zu erhöhen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt diese Initiative und betont die lebensrettende Bedeutung schneller Erste-Hilfe-Maßnahmen. Read More
  • 1

Unternehmen und Immobilien

  • 1

Lebensstil, Haus und Sippe

  • 1

Gesundheit und Beauty

  • 1
Samstag, 25 Mai 2024 14:47

Planung einer umfangreichen Notfallübung in Celle

geschrieben von
Celle - Feuerwehr Celle - Feuerwehr fot: pixabay

Am Vormittag des heutigen Tages führte die Feuerwehr Celle in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst des Landkreises Celle, der S - Bahn Hannover, der DB - Cargo und dem Technischen Hilfswerk (THW) eine großangelegte Einsatzübung auf den Bahnanlagen an der Neuenhäuser Straße durch. Das Szenario simulierte einen schweren Bahnunfall, um die Reaktionsfähigkeit und Kooperation der verschiedenen Rettungsdienste unter realistischen Bedingungen zu testen.

Simulation eines Zugunglücks

Als Basis für das Übungsszenario diente ein angenommener Zusammenstoß zwischen einer S - Bahn und einem Güterzug. In der fiktiven Situation wurden mehrere Personen verletzt, einige davon schwer. Die Herausforderung bestand darin, die Verletzten aus den verunfallten Zügen zu befreien und medizinisch zu versorgen. Die Übung umfasste eine Fläche von über 200 Metern, was die Komplexität des Einsatzes zusätzlich steigerte. Insgesamt galt es, 30 Personen aus der Gefahrenzone zu retten und adäquat zu versorgen.

Einsatzrealität und Herausforderungen

Die Übung begann ohne Vorwarnung für die Einsatzkräfte, um den Überraschungseffekt eines echten Notfalls zu simulieren. Ein wesentliches Element war die eigenständige Entscheidungsfindung der beteiligten Teams, die, obwohl im Rahmen eines geplanten Szenarios agierend, ihre Maßnahmen frei koordinieren mussten. Das THW unterstützte die Feuerwehr bei der technischen Rettung und half auch bei der Bekämpfung kleiner Brände. Parallel richtete der Rettungsdienst eine Sammelstelle für Verletzte ein und übernahm deren Erstversorgung.

Effizienzsteigerung im Ernstfall

Das Hauptziel der Übung lag in der Verbesserung der Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen. Wichtig war die schnelle Etablierung einer effektiven Führungsstruktur und die Sicherstellung der Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppen. Die Übung diente auch dazu, interne Abläufe zu überprüfen und die Effektivität der Maßnahmen zu bewerten, besonders im Hinblick auf den speziellen Einsatzort an und auf Bahnanlagen, wo besondere Sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind.

Unterstützung durch Partner

Ein besonderer Dank der Feuerwehr Celle gilt der S - Bahn Hannover, der DB - Cargo und der SEMA für ihre Unterstützung bei der Durchführung der Übung. Ebenfalls bedankte sich die Feuerwehr bei der Firma Jordan, die Fahrzeuge zur Verfügung stellte und bei den Vorbereitungen half, sowie bei allen weiteren Organisationen und freiwilligen Helfern, die durch ihre Mitwirkung als Statisten das Übungsszenario realistischer gestalteten.

Die erfolgreiche Durchführung dieser Übung zeigt, wie wichtig die regelmäßige Praxis solcher Szenarien ist, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können.

Quelle: Stuttgarter Zeitung