Inhaltsverzeichnis:
- Gekochtes Gemüse mit Olivenöl für bessere Vitaminaufnahme
- Fisch mit Hülsenfrüchten und Kohlgemüse kombinieren
- Brauner Reis und Bohnen - Perfekte Kombination für Eiweiß und Ballaststoffe
- Spinat und Zitrusfrüchte: Bessere Eisenaufnahme durch Vitamin C
- Kurkuma und schwarzer Pfeffer - Verstärkte Wirkung durch Piperin
Gekochtes Gemüse mit Olivenöl für bessere Vitaminaufnahme
Die Vitamine A, D und E sind fettlöslich, weshalb ihr Körper sie nur in Kombination mit Fetten optimal aufnehmen kann. Die Ernährungswissenschaftlerin Michelle Routhenstein erklärt, dass diese Vitamine eine Art Trägerstoff benötigen, um von den Darmzellen aufgenommen und weitertransportiert zu werden.
Wer Karotten, Kürbis oder Süßkartoffeln kocht oder backt, sollte sie daher unbedingt mit etwas Olivenöl anrichten. Auch grüne Blattgemüse wie Grünkohl oder Spinat profitieren von gesunden Fetten. Eine einfache Möglichkeit ist es, Salate mit Nüssen oder Samen zu bestreuen, die ebenfalls wertvolle Fette liefern.
Fisch mit Hülsenfrüchten und Kohlgemüse kombinieren
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Aufnahme von Kalzium. Ohne genügend Vitamin D kann der Körper Kalzium aus der Nahrung nicht richtig verwerten. Die Ernährungsexpertin Yvette Hill empfiehlt daher, regelmäßig fetthaltige Fischsorten wie Lachs, Kabeljau, Hering oder Makrele zu essen.
Diese Fische sollten mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten oder Kohlgemüse wie Brokkoli oder Grünkohl kombiniert werden. So kann der Körper beide Nährstoffe optimal verwerten und Knochen sowie Zähne stärken.
Brauner Reis und Bohnen - Perfekte Kombination für Eiweiß und Ballaststoffe
Die Ernährungsspezialistin Nancy Oliveira hebt die gesundheitlichen Vorteile der Kombination von braunem Reis und Bohnen hervor. Diese Mischung liefert nicht nur viele Ballaststoffe, sondern auch alle neun essenziellen Aminosäuren, die der Körper für die Muskel- und Zellfunktion benötigt.
Ein weiterer Vorteil: Ballaststoffe und Eiweiß in Bohnen verlangsamen die Verdauung der Kohlenhydrate im Reis. Das sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und einen stabileren Blutzuckerspiegel. Wer diesen Effekt nutzen möchte, kann auch Vollkornbrot mit Erdnussbutter kombinieren - eine weitere nährstoffreiche Option.
Spinat und Zitrusfrüchte: Bessere Eisenaufnahme durch Vitamin C
Eisen ist essenziell für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper. Besonders in pflanzlichen Lebensmitteln wie Spinat ist Eisen enthalten, jedoch in einer Form, die der Körper schwerer verwerten kann. Hier hilft Vitamin C, denn es fördert die Eisenaufnahme erheblich.
Eine ideale Kombination ist daher ein Salat aus Spinat und Mandarinen. Alternativ kann eine Scheibe Vollkornbrot mit eisenreichem Hummus und vitamin-C-haltiger Paprika verzehrt werden. Diese Kombinationen sorgen für eine verbesserte Eisenaufnahme und unterstützen die allgemeine Vitalität.
Kurkuma und schwarzer Pfeffer - Verstärkte Wirkung durch Piperin
Kurkuma enthält das Antioxidans Curcumin, das entzündungshemmende Eigenschaften hat. Allerdings ist Curcumin allein nur schwer vom Körper aufzunehmen. Hier kommt schwarzer Pfeffer ins Spiel: Die in ihm enthaltene Substanz Piperin erhöht die Bioverfügbarkeit von Curcumin um ein Vielfaches.
Daher empfiehlt es sich, Kurkuma immer mit einer Prise schwarzem Pfeffer zu kombinieren – sei es in Suppen, Currys oder Smoothies. So kann der Körper die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Curcumin bestmöglich nutzen.
Die richtige Kombination von Lebensmitteln kann die Nährstoffaufnahme deutlich verbessern und somit zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Wer diese Prinzipien in seinen Speiseplan integriert, profitiert langfristig von einer besseren Versorgung mit essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen.
Quelle: www.milekcorp.com/de/