Donnerstag, 19 Juni 2025 18:22

Neue Wassermatschanlage für Kinder in Pasewalk

geschrieben von
DRK-Hort DRK-Hort pixabay/Foto illustrativ

Kinder des DRK-Horts Pantoffelparadies in Pasewalk freuen sich über eine neue Attraktion im Außenbereich. Die Einrichtung erhielt eine moderne Wassermatschanlage, finanziert durch eine Berliner Stiftung.

Inhaltsverzeichnis:

Berliner Stiftung ermöglicht Wasserspaß

Spielgeräte kosten oft mehrere Tausend Euro. Umso größer war die Freude im Pasewalker DRK-Hort, als eine komplett neue Anlage zum Spielen mit Wasser und Matsch eingeweiht wurde. Dank einer großzügigen Unterstützung konnte das Projekt ohne Eigenmittel realisiert werden. Besonders an heißen Tagen ist die Anlage ein beliebter Treffpunkt für die Kinder.

Die Finanzierung der Wassermatschanlage übernahm eine Berliner Stiftung, vertreten durch Raik Mönke. Er setzte sich im Beirat der Organisation intensiv für das Projekt ein. Die 94-jährige Stifterin, die anonym bleiben möchte, ermöglichte mit ihrer Zuwendung die vollständige Umsetzung. Die Danksagung aus dem Hort wird ihr persönlich übermittelt.

Die Anlage besteht aus mehreren Becken und Modulen, in denen die Kinder mit Sand, Wasser und Lehm spielen können. Dabei entstehen Figuren, Formen oder ganze Mini-Flussläufe. Sogar als kleine „Goldgräber“ können die Kinder tätig werden. Das fördert spielerisch ihre Kreativität und Geschicklichkeit.

Jens Bollmann lobt pädagogischen Wert

Hortleiter Jens Bollmann betont den großen pädagogischen Nutzen der neuen Anlage. Sie stärke nicht nur die motorische und sensorische Entwicklung, sondern auch die soziale Interaktion. Die Kinder spielen gemeinsam, probieren aus und lernen durch unmittelbare Erfahrung.

Besonders hervorzuheben ist der bleibende Bildungswert. Die Wassermatschanlage bereichert das gesamte Außengelände des Horts dauerhaft. Solche Projekte sind heute selten, da sie hohe Investitionen erfordern und kaum aus Eigenmitteln finanzierbar sind.

Ein starkes Signal für kindgerechte Förderung

Der Hort bedankt sich im Namen aller Kinder ausdrücklich bei der Stiftung und Raik Mönke für die Unterstützung. Durch die Anlage erhalten die Kinder nicht nur neue Spielmöglichkeiten, sondern auch ein Stück Lebensfreude. Projekte wie dieses zeigen, wie gezielte Förderung durch private Initiativen konkrete Wirkung entfalten kann.

Die neue Wassermatschanlage steht ab sofort täglich zur Verfügung und wird bereits intensiv genutzt. Das Spiel mit Matsch und Wasser bleibt für Kinder ein zeitloser Spaß – nun auch in Pasewalk dauerhaft möglich.

Quelle: Nordkurier, www.milekcorp.com/de/