Inhaltsverzeichnis:
- Neue Vergütung bei DRK-Kliniken Berlin
- Psychiatrie und Notaufnahme besonders berücksichtigt
- Vereinbarung mit Verdi bringt konkrete Vorteile
Neue Vergütung bei DRK-Kliniken Berlin
Das monatliche Einkommen steigt um bis zu 464 Euro brutto. Im Durchschnitt bedeutet das eine Gehaltserhöhung zwischen 5 und 8 Prozent. Die Vereinbarung betrifft unter anderem Pflegepersonal in verschiedenen Bereichen wie Intensivmedizin, Notaufnahme oder Psychiatrie.
Die Pflegezulage wird auf bis zu 350 Euro monatlich angehoben. Diese Zulage gilt künftig auch für zusätzliche Tätigkeitsfelder, wodurch mehr Beschäftigte profitieren. Eine solche Ausweitung ist ein Novum innerhalb der DRK-Struktur in Berlin. Außerdem wurde die Zulage für Praxisanleitung verdoppelt. Dieser Schritt kommt besonders den Fachkräften zugute, die Verantwortung für die praktische Ausbildung übernehmen.
Psychiatrie und Notaufnahme besonders berücksichtigt
Mitarbeitende in den zentralen Notaufnahmen erhalten künftig 50 Euro monatlich zusätzlich. Diese Prämie soll die besonderen Belastungen in diesem Arbeitsumfeld anerkennen. Auch die Zulage für Beschäftigte in der Psychiatrie wird erhöht, was die gestiegene Arbeitsintensität in diesem Bereich widerspiegelt.
Zusätzlich werden nun auch andere Berufsgruppen in die erweiterte Zulagenstruktur einbezogen. Die genaue Höhe der neuen Beträge variiert je nach Einsatzgebiet und Tätigkeitsprofil. Ziel ist es, die Attraktivität der Pflegeberufe innerhalb der DRK-Kliniken zu steigern und die Bindung qualifizierter Fachkräfte zu sichern.
Vereinbarung mit Verdi bringt konkrete Vorteile
Die Einigung mit der Gewerkschaft Verdi gilt rückwirkend zum 1. März 2025. Dies bedeutet, dass die betroffenen Beschäftigten ihre Nachzahlungen zeitnah erhalten sollen. Die DRK-Krankenhausleitung sieht in den neuen Vergütungsstrukturen eine zukunftsorientierte Maßnahme zur Personalgewinnung und -bindung.
Im Überblick:
- Bis zu 464 Euro mehr Gehalt monatlich
- Pflegezulage steigt auf 350 Euro
- 50 Euro Prämie für Notaufnahmepersonal
- Doppelte Praxisanleitungszulage
Mit diesen Maßnahmen reagiert das Deutsche Rote Kreuz in Berlin auf die gestiegenen Anforderungen in der Pflege. Die Neuerungen bringen finanzielle Entlastung und sollen den Berufsalltag spürbar verbessern.
Quelle: RBB24, www.fox360.net/de