Inhaltsverzeichnis:
- Rückblick auf 2024 mit Ausfahrten, Strickgruppe und Sommerfest
- Klare Finanzen und neues Vorstandsteam
- Geplante Aktivitäten im Jahr 2025
- Zusammenhalt und Engagement bleiben stark
Rückblick auf 2024 mit Ausfahrten, Strickgruppe und Sommerfest
Das Jahr 2024 war geprägt von vielfältigen Veranstaltungen und sozialem Engagement. Zwei Ausflüge, darunter eine Fahrt zum Weltvogelpark Walsrode, sowie vier gut besuchte Blutspendetermine fanden statt. Beim traditionellen Erntedank-Essen und dem Weihnachtsmar k t war der Verein mit selbst gebackenen Keksen vertreten.
Die regelmäßigen Angebote wie der Dienstagstreff, die Gymnastikgruppen, Skatrunden und insbesondere die Strickgruppe erfreuten sich hoher Beteiligung. Die Vorsitzende Ruth Rudnik betonte: „Unsere Strickgruppe leistet seit Jahren wertvolle Arbeit – sei es für den Herbergsverein, die Neugeborenenstation oder Familien in der Gemeinde.“
Ein besonderes Ereignis war das Sommerfest zum 40-jährigen Bestehen der Begegnungsstätte. Trotz eines Einbruchs kurz zuvor blieb der Zusammenhalt im Verein ungebrochen. Die Feier lockte viele Gäste mit Grillwürsten, Kaffee und Kuchen an.
Klare Finanzen und neues Vorstandsteam
Die Kassenführerin Siglinde Adomeit präsentierte einen stabilen Finanzbericht für 2024. Die Kassenprüfung bestätigte die ordnungsgemäße Verwaltung der Mittel, der Vorstand wurde mit großer Mehrheit entlastet.
Personell gab es mehrere Veränderungen:
- Heike Grube wurde einstimmig zur neuen zweiten Vorsitzenden gewählt.
- Kerstin Gödecke übernimmt die Organisation der Blutspenden.
- Karin Koch kümmert sich künftig um die Mitgliederpflege.
- Edeltraut Lenschow und Reimar Stuhr verstärken den Vorstand als Beisitzende.
Geplante Aktivitäten im Jahr 2025
Auch 2025 steht im Zeichen der Gemeinschaft und des Ehrenamts. Geplant sind:
- eine Ausfahrt zur Rhododendronblüte mit Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer am 14. Mai,
- vier Blutspendetermine,
- die Teilnahme an der Aktion „24 Stunden Stelle“,
- Renovierungsarbeiten in der Begegnungsstätte,
- ein Bingo-Nachmittag im November,
- sowie das traditionelle Adventskaffee am 7. Dezember.
Die bestehenden Gruppenangebote werden fortgesetzt und stehen allen Interessierten offen.
Zusammenhalt und Engagement bleiben stark
Zum Abschluss der Versammlung dankte Ruth Rudnik allen Engagierten und betonte die Stärke des Zusammenhalts im Ortsverein. „Es ist beeindruckend, was wir jedes Jahr gemeinsam auf die Beine stellen“, sagte sie. Neue Mitglieder und Mitwirkende sind jederzeit willkommen. Ansprechpartnerinnen sind Ruth Rudnik (0176 – 52 28 77 91) und Heike Grube (04174 – 5224).
Quelle: Kreiszeitung Wochenblatt