Donnerstag, 15 Mai 2025 18:40

20 Jahre Förderverein Villa Kunterbunt

geschrieben von
Kinderprojekte Kinderprojekte Foto: pixabay

Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder und engagierte Eltern – so präsentierte sich die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums. Seit 2004 sorgt der Förderverein der Einrichtung mit Herzblut und Tatkraft dafür, dass wichtige Projekte realisiert und unvergessliche Momente für die Kinder geschaffen werden. Entstanden aus der Eigeninitiative zweier Mütter, hat sich das Engagement zu einer festen Stütze im Alltag der KiTa entwickelt.

Inhaltsverzeichnis:

Förderverein Villa Kunterbunt bewegt seit 2004 viel

Anja Lipke und Susanne Bouschery gründeten 2004 gemeinsam mit weiteren Eltern den Förderverein, um die DRK KiTa Villa Kunterbunt finanziell und organisatorisch zu unterstützen. Ihre Motivation: fehlende Mittel für Anschaffungen und Projekte. Diese Lücke sollte durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliches Engagement geschlossen werden.

Mittlerweile blickt der Verein auf zwei Jahrzehnte voller Projekte zurück:

  • Jährliche Weihnachtsgeschenke für die gesamte KiTa
  • Theaterfahrten und Ausflüge
  • Organisation des Selbstbehauptungsprogramms „Bärenstark“
  • Oster-Rallyes und andere saisonale Aktionen

All dies wäre ohne den unermüdlichen Einsatz vieler Eltern und Unterstützer nicht möglich.

Jubiläumsfest mit Tanz, Musik und Clownprogramm

Die Jubiläumsfeier auf dem KiTa-Spielplatz bot am Wochenende ein abwechslungsreiches Programm. Der aktive Vorstand um Johanna Schulze Bomke und Lisa Rittscher organisierte das Fest, bei dem neben aktuellen Mitgliedern auch viele Ehemalige begrüßt wurden.

Einige Highlights des Tages:

  • Frühlingstanz der Kinder zur Eröffnung
  • Kulinarisches Angebot mit Pizza, Popcorn und Eis
  • Musik von Johanna Schulze Bomke, Heiko Spaniel und Martin Bischoff
  • Mitmach-Show von Alexander Hauffen mit Clown und XXL-Baustein-Spielplatz

Das Fest wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder, Eltern und Erzieherinnen.

Unterstützung durch DRK und Leitungsteam

Die Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement kommt nicht nur aus den Reihen der Eltern. KiTa-Leiterin Iris Thülig betonte die große Bedeutung des Fördervereins für den Alltag der Einrichtung. Auch Boris Krumtünger, Geschäftsführer der DRK Wadersloh gGmbH, zeigte sich bei der Feier dankbar: Der Förderverein ermögliche Anschaffungen, die durch reguläre Mittel nicht abgedeckt werden könnten.

Bernhard Schniederjohann vom DRK-Ortsverein Wadersloh würdigte das Engagement bei seinem Besuch ebenfalls. Der Förderverein entlaste Träger und Team, sei präsent und engagiere sich kontinuierlich – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Eine Idee, die weiter wirkt

Die Gründungsidee von 2004 hat sich bewährt. Was mit einem Mangel an Mitteln begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte voller Kreativität, Zusammenhalt und praktischer Hilfe. Der Förderverein bleibt auch nach 20 Jahren ein unverzichtbarer Teil der KiTa Villa Kunterbunt. Die Mischung aus Tradition, Innovation und familiärer Atmosphäre wird auch in Zukunft viele Kinderjahre bereichern.

Quelle: MEIN WADERSLOH, www.milekcorp.com/de/