Mittwoch, 09 April 2025 19:32

Ist die Bootsprüfung in der Schweiz schwierig?

geschrieben von
Bootsführerschein Bootsführerschein unplash

Wer davon träumt, mit dem eigenen Boot über Seen oder Flüsse zu fahren, kommt in der Schweiz an einer wichtigen Voraussetzung nicht vorbei: der Bootsprüfung. Doch viele stellen sich dabei die Frage – ist die Bootsprüfung eigentlich schwierig? In diesem Beitrag erfährst du, wie die Prüfung abläuft, welche Herausforderungen es gibt und wie du dich optimal vorbereitest.

 

Was ist die Bootsprüfung?

Die Bootsprüfung, offiziell „Motorbootprüfung“ oder „Segelprüfung“ genannt, ist in der Schweiz Voraussetzung für das Führen eines Motorbootes ab 6 kW Leistung oder eines Segelbootes mit mehr als 15 m² Segelfläche. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Für beide Bereiche ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Viele angehende Skipper nutzen dafür eine erfahrene Bootsfahrschule. Ein guter Einstiegspunkt ist die Bootsführerschein–Seite von jehle.ch, die dir umfassende Informationen zu Kursangeboten und Prüfungsanforderungen bietet.

Wie schwierig ist die Theorieprüfung?

Die Theorieprüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit 60 Fragen zu Themen wie Navigation, Schifffahrtsregeln, Signale, Wetterkunde und Sicherheit. Um zu bestehen, müssen mindestens 90 % der Fragen korrekt beantwortet werden.

Die Schwierigkeit hängt stark davon ab, wie gut du dich vorbereitest. Es gibt zahlreiche Apps und Online-Lernplattformen, die dir beim Üben helfen – idealerweise in Kombination mit einem Kurs, der dir auch komplexere Sachverhalte verständlich erklärt.

Herausforderungen der praktischen Prüfung

Im praktischen Teil musst du dein Boot sicher manövrieren können. Zu den typischen Prüfungsmanövern gehören:

  • An- und Ablegen am Steg

  • Wenden auf engem Raum

  • Mann-über-Bord-Manöver

  • Ankern

  • Rückwärtsfahren und Kurs halten

Hier ist nicht nur Technik gefragt, sondern auch ein kühler Kopf. Wer regelmässig übt und sich mit dem Boot vertraut macht, hat aber gute Chancen, die Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen.

Mit Vorbereitung gut machbar

Die Bootsprüfung ist keine unüberwindbare Hürde – aber auch kein Selbstläufer. Wer sich Zeit nimmt, Theorie und Praxis systematisch zu lernen, kann die Prüfung ohne grosse Probleme bestehen. Besonders hilfreich ist dabei ein professioneller Fahrlehrer, der individuell auf deine Stärken und Schwächen eingeht.

Ob du also auf dem Zürichsee, dem Bodensee oder einem anderen Gewässer unterwegs sein willst: Mit guter Vorbereitung ist der Weg zum Bootsführerschein gut machbar.