Mittwoch, 09 April 2025 19:45

Wie entsorge ich meine alten Möbel in der Schweiz?

geschrieben von
Möbel entsorgen Zürich Möbel entsorgen Zürich unplash

Wenn Möbelstücke in die Jahre gekommen sind oder einfach nicht mehr zum Einrichtungsstil passen, stellt sich die Frage: Wie werde ich alte Möbel schnell und unkompliziert los? Die Entsorgung alter Möbelstücke muss keine mühsame Aufgabe sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Möbel in der Schweiz richtig und umweltfreundlich entsorgen kannst.

Möbel entsorgen Zürich – schnelle Lösungen für Städter

Hast du nach “Möbel entsorgen Zürich” gegoogelt und nur Adressen von Entsorgungsstellen erhalten, die ein paar km von deinem Zuhause entfernt liegen.

Besonders in grossen Städten wie Zürich ist das Entsorgen von Möbeln oft eine Herausforderung. Wenn du in Zürich wohnst, kannst du das Thema Möbel entsorgen Zürich bequem lösen, indem du professionelle Anbieter nutzt, die deine Möbelstücke direkt bei dir zu Hause abholen und fachgerecht entsorgen. So sparst du dir den Transport und das lästige Schleppen. Ein empfehlenswerter Dienst, der dir diesen Service ermöglicht, ist das Startup Cahuu.

Sperrgutabholung durch die Gemeinde

Die meisten Gemeinden in der Schweiz bieten eine Sperrgutabholung an. Dazu kaufst du eine Sperrgutmarke bei der Gemeindeverwaltung oder in Geschäften vor Ort und stellst deine Möbel zu den angegebenen Zeiten am Strassenrand bereit. Prüfe vorher unbedingt die genauen Termine und Vorschriften deiner Gemeinde, um eventuelle Probleme oder Bussgelder zu vermeiden.

Möbel zu Sammelstellen und Recyclinghöfen bringen

Eine weitere Möglichkeit sind lokale Recyclinghöfe oder Sammelstellen. Diese Einrichtungen nehmen Möbel meist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr entgegen. Erkundige dich vorab, welche Möbel angenommen werden und ob du sie eventuell zerlegen musst.

Möbel verkaufen oder verschenken

Sind deine Möbel noch gut erhalten, solltest du in Betracht ziehen, diese weiterzuverkaufen oder zu verschenken. Plattformen wie Ricardo, Facebook Marketplace oder Tutti bieten dir einfache Möglichkeiten, deine Möbel an andere Menschen weiterzugeben. So schonst du Ressourcen und ermöglichst anderen eine günstige Neuanschaffung.

Umweltfreundliche Möbelentsorgung

Unabhängig davon, für welche Methode du dich entscheidest, achte immer auf eine fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung. So verhinderst du, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen und leistest gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.

Alte Möbel müssen nicht zwingend zum Problem werden. Ob du in Zürich wohnst und eine schnelle Abholung bevorzugst, deine Gemeinde die Sperrgutabholung anbietet oder du Möbel verschenken möchtest – es gibt zahlreiche praktische und nachhaltige Optionen, deine alten Möbel verantwortungsvoll zu entsorgen.