Dienstag, 03 Juni 2025 09:31

Bienenwachskerzen selber gießen, ein duftendes DIY erlebnis

geschrieben von
sisano sisano unplash

Möchten sie duftende, natürliche kerzen selbst herstellen? Das kerzengießen ist ein kreatives und entspannendes hobby, das Ihr zuhause mit warmem licht und individuellen aromen erfüllt.

 

Warum kerzen selbst machen? 1. Kreativität ausleben:

Sie wählen düfte, farben und formen selbst – jede kerze wird ein persönliches unikat.

2. Eigene duftwelten schaffen:

Ob lavendel zur entspannung, zitrus für frische oder würzige winteraromen – alles ist möglich.

3. Natürliche inhaltsstoffe:

Statt paraffin nutzen sie pflanzliche wachse wie soja-, raps- oder kokoswachs – besser für umwelt und raumluft.

4. Günstiger als kaufen:

Besonders bei größeren mengen sparen sie gegenüber hochwertigen fertigkerzen.

Das brauchen sie zum start

Wachse:

Sojawachs: ideal für einsteiger – sauber, duftfreundlich, einfach zu verarbeiten.

Rapswachs: umweltfreundlich, regional und mit guten brenneigenschaften.

Kokoswachs: luxuriös, glatt schmelzend, oft in mischungen enthalten. Wachsmischungen: kombinationen mit idealer brenn- und duftleistung.

Dochte:

Baumwolldochte: universell für pflanzliche wachse, in verschiedenen stärken erhältlich.

Holzdochte: knistern beim brennen, aber etwas anspruchsvoller beim fixieren.

Düfte:
Duftöle speziell für kerzen entwickelt, intensiv und gleichmäßig.

Kerzengefäße:

Hitzebeständiges glas, keramik oder metall. Achten sie auf sichere flammenverträglichkeit.

Zubehör:
Wasserbad oder Wachsschmelzer Wachsthermometer Küchenwaage
Rührstab
Dochtzentrierhilfe

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zutaten (für ca. 200 ml kerze): 180 g Wachs
10–18 ml Duftöl

1 Docht + Dochtfuß

Kerzengefäß
1. Gefäß & docht vorbereiten:

Gefäß reinigen, trocknen. Dochtfuß mittig am boden fixieren, docht oben zentrieren.

2. Wachs schmelzen:

Wachs im wasserbad langsam erhitzen (ca. 60–70 °C). Temperatur mit thermometer kontrollieren.

3. Duft hinzufügen:

Wachs auf etwa 65 °C abkühlen lassen, dann duftöl zugeben. Gut 2–3 minuten einrühren.

4. Gießen:

Wachs auf ca. 55–65 °C abkühlen, dann langsam ins gefäß gießen. luftblasen vermeiden.

5. Aushärten lassen:

Kerze bei raumtemperatur (ohne zugluft) 12–24 stunden abkühlen lassen.

6. Docht kürzen:

Auf ca. 0,5–1 cm länge schneiden – sorgt für ruhiges, gleichmäßiges brennen.

7. Reifezeit beachten:

Mindestens 24–48 stunden, besser 1–2 wochen lagern – für beste duftfreisetzung beim abbrennen.

Das gießen eigener naturkerzen ist nicht nur kreativ, sondern auch eine nachhaltige entscheidung. Mit den materialien – wie hochwertigen wachsen, düften und dochten – erschaffen sie kerzen, die sicher, sauber und wunderbar duften.

Alle benötigten produkte finden sie auf www.sisano.de, viel freude beim selbermachen.